„Indem wir unser Leben annehmen und uns zutiefst lebendig fühlen, haben wir Zugang zur Quelle der Lebenskraft, die uns unablässig nährt.“
Mark Whitwell
Shiatsu unterstützt
- die Aufrechterhaltung der Gesundheit – prophylaktisch – noch bevor sich energetische Disharmonien als Krankheitsmuster oder Schmerzen zeigen
- die Regulation energetischer Disharmonien ( Unruhe, Ängste, Panikattacken, Burn-out, Schlafstörungen, Nervosität, ADHS,…)
- die Harmonisierung des Hormonhaushaltes (Menstruationsbeschwerden, PMS, Menopause, Kinderwunsch,…)
- die Stärkung des Immunsystems und die Aktivierung des Blutkreislaufes
- die Beschleunigung von Gesundungsprozessen (nach Operationen und Erkrankungen, begleitend und unterstützend zu schulmedizinischen Maßnahmen)
- die Regeneration des Körpers bei Beschwerden des Bewegungsapparates (Zerrungen, Verstauchungen, Verspannungen)
- die Funktionen des vegetativen Nervensystems (z.B.bei Kopfschmerzen, Migräne, Wetterfühligkeit, Verdauungsbeschwerden)
- bei geriatrischen Beschwerden
- in schwierigen Lebensphasen
Shiatsu ist weder ein Ersatz für einen Arztbesuch noch für eine anstehende medizinische oder psychologische Behandlung. Doch kann Shiatsu – nach Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt – sehr gut begleitend zu konventionellen Therapien angewendet werden (z.B. Psychotherapie, Physiotherapie, bei Rehab, nach Unfällen oder Krankheiten, begleitend bei Chemo-Therapien).